Archiv
 
Startseite
Nachrichten
Ausblick
Fotogalerie
Der Chor
Kontakt
Impressum

Intern
 Datenschutz >>
 
Winter 2024

„Auf a Stund“, 29. September 2024
Unsere Vorsitzende Burgi Baudrexl konnte die Spenden in Höhe von 166,22€ an Pfarrer Georg Fetsch für die Pfarrei St. Barbara zugunsten der Renovierung des Pfarrheims St. Barbara überreichen, welches wir freundlicherweise für unser Offenes Singen schon über Jahre kostenfrei nutzen dürfen. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! (b)


Freundschaftssingen in Spatzenhausen, 16. November 2024


Beim Freundschaftssingen im Haus des Gastes in Spatzenhausen lud der Männergesangsverein Obersöchering zum 100-jährigen Jubiläum ein. Wir, die Sängerinnen und Sänger vom Volks-Chor Peißenberg - Singen&mehr, waren mit Freude dabei, zu-sammen mit sieben weiteren Chören aus dem Umland. Zu Beginn sangen die Männerchöre gemeinsam das Eröff-nungslied. Jeder Chor brachte dann nacheinander seine eigenen Lieder zum Besten. Wir gratulierten dem Männer-gesangsverein Obersöchering und Burgi Baudrexl überreichte ein Jubiläumsgeschenk. Die gemischten Chöre zusammen mit dem Landfrauenchor rundeten mit einem gemeinsamen Abschlusslied das gelungene Freundschaftssingen ab. (b)


Weihnachtsmarkt der Vereine, Tiefstollen, 1. Dezember 2024
Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt trugen wir wieder zur Unterhaltung bei: Um 14.30 Uhr begrüßte unsere Chorleiterin Susanne Schuhmacher alle Zuhörer von der Bühne in der Tiefstollenhalle. Die schönen Advents- und Weihnachtslieder wurden auch auf den Markt im Freien übertragen. Eine wunderschöne Einstimmung auf den 1. Advent. (b)

Weihnachtsfeier des Volks-Chors, Alpenvereinsheim, 14. Dezember 2024

Erfreut durch die rund 60 Teilnehmer eröffnete unsere Vorsitzende Burgi Baudrexl nach einer kurzen Begrüßung zur Labung aller das kalte Buffet. Mmmh, war lecker! Danach sang der Chor, besinnliche und heitere Gschichterl wurden vorgetragen von Heidi Hagn, Petra Hadamscheck und Burgi, die Voroipen-Musi spielte auf mit der Diatonischen und Gitarre und auch Burgi trug mit ihrer Diatonischen zur Instrumentalmusik bei. Sie begleitete uns auch beim gemeinsamen Advent- und Weihnachtslieder-singen. Eine ganz besondere Ehre für unsere Vorsitzenden Burgi und Susanne war es langjährige Mitglieder zu ehren. Es sind dies:

Margarete Klier, 25 Jahre
Gerda Bürstlein, 40 Jahre
Walburga Trautmann, 40 Jahre

Für die langjährige Treue erging großer Dank! Der Chor sang ihnen zu Ehren das Lied „Ich wollte nie erwachsen sein“. Nach weiterem Singen und Musizieren dankte Burgi allen Funktionären im Verein für ihre Arbeit und ihr Wirken: Kassier, Schriftführerin, Beisitzerinnen und Revisorinnen, Notenwartinnen und nicht zuletzt unserer Chorleiterin und Vorsitzenden Susanne Schuhmacher. Sie wiederum bedankte sich bei Burgi für ihr Engagement für den Chor! Auch erging der Dank an alle Helfer übers Jahr, auch an die fleißigen Schuhmacher-Mädels Pia, Judith und Johanna mit Kilian in der Küche. Mit den letzten Liedern und netten Gesprächen mit dem Nachbarn klang unsere Weihnachtsfeier aus. (r)




Mettenschicht am Tiefstollen, 15. Dezember 2024
Initiiert vom Bergbaumuseumsverein waren wir zum Singen von Adventslieder zur Mettenschicht am kalten und zugigen Tiefstollen um 15:00 Uhr eingeladen. Der Vorsitzende Herr Alt erläuterte: Die Mettenschicht war ursprünglich eine Andacht der Bergleute nach der letzten Schicht vor dem Weihnachtsfest, die der Steiger hielt. Nach der Mettenschicht waren die Bergleute zum Essen eingeladen. Neben vielen bergbauaffinen Gästen waren auch viele Interessierte gekommen und es wurde mit einigen Gschichterl um den Bergbau und Gedichten von der Hl. Barbara miteinander Andacht gehalten. Musikalisch waren außer uns auch die Bläser des Evangelischen Posaunenchors aktiv. Ein schöner Abschluss bildete dann der Knappentanz vor der Tiefstollenhalle, den Herr Alt gut kommentierte und erläuterte. Dann – wie es Brauch war – wurde Mahl gehalten mit Kesselfleisch in der Großexponatenhalle des Bergbau-museums und zur Erwärmung der Gäste gab es reichlich Glühwein etc. (r)



Weihnachtsliedersingen im Josef-Lindauer-Haus, 17. Dezember 2024

Wir waren eingeladen zum Singen für und mit den Bewohnern des Josef-Lindauer-Hauses. Wir gaben unsere Advents- und Weihnachtslieder zum Besten und sangen dann auf Wunsch der Bewohner Lieder aus unserem Heft mit verschiedenen Advents- und Weihnachtsliedern. Und wie Frau Hosse es in ihrem Dank nicht besser hätte beschreiben können: Es war eine schöne Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest (r)




Weihnachtsliedersingen im Seniorenheim St. Ulrich, 21. Dezember 2024


Dieses Jahr besuchen wir die Senioren bereits am Nachmittag um 14:30 Uhr auf den drei Etagen des Seniorenheims St. Ulrich, um ihnen unsere Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Natürlich laden wir auch zum Mitsingen ein. Heimleiter Herr Schmid hat uns anschließend zu Kaffee + Kuchen eingeladen. (r)

Runde Geburtstage
Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Lissi Geppert und Anton Buchner zum runden Geburtstag. Wir gratulieren und wünschen Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Anton Buchner lud uns zur gemeinsamen Feier zu sich nach Hause ein, wofür wir uns mit einem Ständchen bedankten. (r)