|
|
|
|
|
Nachrichten
Herbst 2023
Vereinsausflug
nach Oberfranken, 8.-10. September 2023 |
Die Sonne und hochsommerliche
Temperaturen waren unser ständiger Begleiter beim diesjährigen
Ausflug nach Oberfranken. Über unserem ersten Ziel
Bayreuth schwebte förmlich Richard Wagners Geist, als
wir das Festspielhaus auf dem grünen Hügel und
auch die Villa Wagner erkunden durften. Nicht minder begeisterte
uns der Schlosspark und die prächtige barocke Altstadt.
In Kulmbach drehte sich alles ums Bier; mit dem Brauereimuseum,
einer Bierverkostung und einem urgemütlichen Biergarten
endete der erste Tag. Jeder bezog gerne sein Zimmer im Hotel
„Vienna House“ in Coburg.
Viele Eindrücke hielt der nächste Tag bereit:
Coburgs mittelalterliche Altstadt mit dem Stadtpatron, dem
hl. Mauritius und das prächtige Schloss Ehrenburg,
in dem die Wessobrunner Stuckateure ihre Meisterschaft
bewiesen haben. Dann ging es schon zur Festung Rosenburg
nach Kronach. Die dort stattfindenden Rosentage sorgten
für einen großen Trubel, doch dank unserer Führer
bekamen wir auch verschwiegene Ecken zu sehen und durften
uns sogar in den Gängen der 35 m dicken Festungsmauer
bewegen. Zurück in der Coburger Altstadt ließen
wir beim gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen.
Den Sonntag verbrachten wir in Bamberg. Die prächtige
Stadt mit den 7 Hügeln forderte bei der Stadt- und
späteren Dombesichtigung nochmals alle unsere Kraftreserven,
bevor es am Nachmittag an die Heimfahrt ging. Die Teufelsküche,
ein verschwiegen am Lech gelegenes Lokal, bildete den Abschluss
unserer Fahrt und pünktlich lieferte uns unser Fahrer
Michael wieder in Peißenberg ab. Oberfranken ist mindestens
eine Reise wert!! (s) |
|
|
|
„Auf a Stund“, Pfarrheim St. Barbara, 24. September
2023 |
Zum
Motto „Reisen“ hatten wir zum Offenen Singen aus
der Reihe „Auf a Stund“ eingeladen und es waren
neben neuen Gesichtern auch wieder viele bereits vertraute
Gäste gekommen, um im großen Kreis mit uns zu singen.
Susanne hatte wieder ein ideenreiches „Reise“-Programm
zusammengestellt, so dass es neben dem Singen auch viel
zu lachen und schmunzeln gab. (r) |
|
|
Grillfest
in Schuhmachers Garten, 30. September 2023
|
m dritten Anlauf hat es dann doch
mit dem Wetter fürs Grillfest geklappt, dafür
haben wir einfach schon zu Mittag begonnen. Bepackt mit
Salaten, Kuchen und mancherlei Leckereien besuchten 27 Sängerinnen
und Sänger und Freunde das Grillfest und machten es
sich auf Schuhmachers windgeschützter Terrasse im herbstlichen
Sonnenschein gemütlich. Der Grill war bereits geschürt
und schon bald wehte ein herrlicher Duft von brutzelnden
Steaks und Würsten über die herbstlich dekorierte
Tafel. Es gab allerlei miteinander zu quatschen und zu lachen,
man tauschte sich aus. Zu Kaffee und Kuchen unterhielt uns
noch Michael am Akkordeon. Daneben trug eine kleinere Runde
ein Darts-Turnier im Garten aus, wozu durchaus sportliches
Geschick und Zielwasser erforderlich war. Am späteren
Nachmittag wurden noch die Liederhefte herausgezogen und
unter Susannes Regie munter drauf los gesungen. Ein schöner,
gemütlicher Herbsttag zum Genießen! (r)
|
|
|
Benefizkonzert
„Mariensingen“, Wallfahrtskirche auf dem Hohenpeißenberg,
22. Oktober 2023
|
Wer von der herrlichen Aussicht in die Alpen auf dem Hohenpeißenberg
bei sonnigem Wetter und ein paar Wattewolken am Himmel bei
sehr guter Fernsicht lassen konnte, begab sich in die schon
kühle Wallfahrtskirche zum Mariensingen. Mit dem Glockengeläut
traten die „Illachtaler Soatnmusik“ unter der
Leitung von Robert Helgert, die “Voroipen Musi“
unter der Leitung von Elke Graßl und der „Volks-Chor
Peißenberg - singen&mehr“ unter der Leitung
von Susanne Schuhmacher in den Altarraum. Bei idealer Akustik
erklangen unsere Marienlieder besonders in dem vollbesetzten
Kirchenraum. Die Saiten der Illachtaler klangen virtuos
und facettenreich von Zither, Hackbrett, Bass und Gitarre.
Voller Emotion und Feinklang wurde die Diatonische von der
Voroipen Musi vorgetragen, mal an Gitarre oder am Hackbrett
begleitet. Dazwischen waren drei Momente zum Zuhören
und Innehalten, in denen Diakon Georg Jocher Gedanken zum
Wirken der Gottesmutter Maria an uns richtete. Ein Höhepunkt
unseres Gesangs war sicherlich das „Glöcklein“,
das Ave Maria, mit dem herausragenden Sopransolo gesungen
von Petra Hadamscheck. Gegen Schluss dankte Bürgermeister
Dorsch den Vortragenden und den Besuchern für ihre
hoffentlich großzügige Spende. Es waren 903 €
zusammengekommen, die für den Erhalt der Wallfahrtskirche
verwendet werden. (r)
|
|
|
Runde
Geburtstage
|
Alles erdenklich Gute zum runden Geburtstag wünschen
wir unseren Mitgliedern Jakob Leicher und Johann Jägg.
Wir wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen!
|
|
|